neska Container Line organisiert Containertransporte zwischen den großen Seehäfen und dem Hinterland. Dank eines großen Transportvolumens können wir Verkehrsströme in hohem Maße optimieren und bleiben gleichzeitig flexibel in unserem Service.
In unserem Dispatch Center überblicken wir die Parameter jedes Transports, so zum Beispiel die Ankunft im Seehafen oder die Prozesse bei unseren Kunden. Im neska Container Management System verbinden wir diese Informationen mit Echtzeit-Daten der Modalitäten und Terminals. So finden wir für jede Sendung die effektivste Lösung. Mit eigenem Schiff, Zug oder LKW, über die bestgeeigneten Terminals und Routen.
Im neska-Team arbeiten Menschen mit Ausbildung in den entsprechenden Fachgebieten. Sie verfügen über logistisches Fachwissen, aber kennen sich auch bestens aus im Tagesgeschäft unserer Kunden. So arbeiten Sie zusammen mit Experten, die Ihre Sprache sprechen. Unsere Mitarbeiter beraten Sie über die verschiedenen Möglichkeiten, überwachen Ihre Transporte und halten Sie stets auf dem Laufenden.
Nachhaltigkeit und Effektivität gehen Hand in Hand. Weil wir unser Geschäft verstehen, reduzieren wir den CO2 Ausstoß. Wir setzen moderne Transportmittel ein und minimieren den Carbon Footprint durch Innovationen. Mit dem neska Water Taxi System beispielsweise vermeiden wir unnötige Transporte von Leercontainern: Durch ein Terminal-übergeifendes Equipment-Planungssystem positionieren wir Ihr Equipment in der Demand-Area.
Mit 6 Terminals entlang des Rheins und Anbindungen an lokale Satelliten-Terminals bilden wir das neska intermodal Netzwerk, der Spezialist am Niederrhein und Teil von Häfen und Güterverkehr Köln.