Kommen Sie auf einen Kaffee vorbei und entdecken Sie, was unsere persönliche Dienstleistung für Sie bedeuten kann.
Wir möchten uns gerne persönlich vorstellen und mit Ihnen Gedanken über logistische Konzepte austauschen.
Wir möchten uns gerne persönlich vorstellen und mit Ihnen Gedanken über logistische Konzepte austauschen.
Wir analysieren und verbessern kontinuierlich den logistischen Prozess aus der Umweltperspektive und haben ein sehr fortschrittliches IT-System, dass Transportunternehmen hilft den CO2 Ausstoß zu verringern.
Mit schlauen Konzepten sorgen wir dafür, dass wir die Anzahl der Container, die über die Strasse transportiert werden stark reduzieren, mittels optimalen Verbindungen übers Wasser und/oder per Zug.
Unsere Binnenschiffe transportieren Ladung die übereinkommt mit 200 bis 300 LKW’s die Container transportieren. Unsere Züge fahren eine Ladung die übereinkommt mit 50 bis 60 LKW’s, die Container transportieren.
Innerhalb von neska Container Line streben wir nach einem paperless und nachhaltigem Arbeitsplatz. So wird der größte Teil unserer Prozesse online ausgeführt und gehen wir bewusst mit Energieverbrauch um.
Ihr Wunsch steht bei uns immer zentral und formt den Ausgangspunkt unserer Motivation.
Wir schaffen eine deutliche und transparente Kette durch kontinuierlich Information mit allen beteiligten Partien auszutauschen.
Über ein Pullkonzept ist von allen Gliedern der Kette Information verfügbar.
neska steht für die günstigste Art von transportieren durch den Mix von Barge, Zug und LKW. Hierbei steht die Reduzierung der Kosten und des CO2 Ausstoßes an erster Stelle.
Alle Transporte werden eingeplant wobei die Parameter Verfügbarkeit <==> Closing immer einkalkuliert werden.
Wir messen kontinuierlich auf KPI’s, Zahlen und eventuelle Abweichungen damit unsere Prozesse und Dienstleistungen stets verbessert werden.
Neben unseren täglichen Tätigkeiten ist es uns als Unternehmen wichtig dass wir etwas Gutes für unsere Gesellschaft tun, in der wir alle zusammen arbeiten und leben. Mittels gemeinschaftlichen Projekten motivieren wir unsere Mitarbeiter zur freiwilligen, sozialen Beteiligung.
Hierbei bevorzugen wir Projekte aus der Region. Dies variiert von Neugestaltung von Spielplätzen, über sponsern von Sportclubs bis zu finanzieller Unterstützung von guten Zwecken. Wir wählen unser nächstes Projekt gemeinschaftlich aus, auf diese Art und Weise ist die Beteiligung am größten.